Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Digitalisierung in der Logistik – ein Keyfactor für die Optimierung

Digitalisierung 06.11.2023

Logistik im Wandel der Zeit: Warum Digitalisierung zum Keyfactor für Speditionen wird

In der Logistik dreht sich auf den ersten Blick alles um handfeste Dinge. Der Transport von Gütern, die Lagerung von Waren oder die Kommissionierung – alles das ist „Hands On“. Dennoch spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Digitale Lösungen automatisieren Abläufe, vereinfachen Prozesse und liefern wichtige Daten. Einige Beispiele, wie die Digitalisierung die Logistik verändert und verbessert.

 

Routen und Touren optimieren

In vielen Unternehmen ist der Transport ein wesentlicher Teil der Logistik. Das gilt nicht nur für Speditionen oder Unternehmen, deren Fokus auf der Logistik liegt, sondern auch für viele andere Betriebe. Überall dort, wo Fahrzeuge täglich verschiedene Stationen anlaufen oder abfahren, ist die Optimierung der Routen möglich.

Im modernen Flottenmanagement kommt hierfür Software zur Unterstützung zum Einsatz. Solche Software erstellt Routen und Touren so, dass die Streckenführung auf die Faktoren Treibstoffverbrauch, Zeit sowie Effizienz optimiert ist. Es ist möglich, individuelle Faktoren einzubauen. Das betrifft einzelne Stationen, Termine oder auch bestimmte Routen. Professionelle Software bezieht dazu wichtige Verkehrsdaten in Echtzeit. Das können zum Beispiel Staus oder Sperrungen sowie schlechtes Wetter sein. Diese Informationen fließen direkt in die aktuelle Planung ein, sodass Touren permanent und automatisch angepasst werden.

Solche Tourenoptimierungen haben eine Reihe von Vorteilen. Zum einen lassen sich so natürlich Kosten reduzieren. Kürzere und optimale Routen senken den Treibstoffverbrauch. Außerdem sinken die Lohnkosten, da weniger Zeit für die Beförderung benötigt wird. Zum anderen spielt die Nachhaltigkeit in der Logistik inzwischen ebenfalls eine Rolle. Faktoren wie der CO2-Ausstoß oder die Umweltbelastung lassen sich durch die Tourenoptimierung reduzieren.

 

Verbesserungen im Lager – Waren und Verwaltung verbinden

Eine zentrale Herausforderung bei der Optimierung von Abläufen sind die Warenströme im Ein- und Ausgang. An diesen Punkt treffen die elektronischen Bestellprozesse mit der physikalischen Bewegung von Waren aufeinander. Wer wirklich seine Logistik optimieren möchte, kommt an dieser Stelle um eine zentrale Software nicht umher. Um die vielfältigen Prozesse in der Lagerlogistik zu digitalisieren, sind zudem einige zusätzliche technische Lösungen erforderlich.

Das sind vor allem Barcode-Scanner für die Datenerfassung, Terminals zum Datenaustausch sowie Lösungen zur Integration ins Netzwerk. Bei einigen Lösungen für die Digitalisierung des Lagers gehört diese Technik zum Gesamtsystem dazu. Somit steht eine Gesamtlösung zur Verfügung, die direkt in die Praxis integriert werden kann. An den Terminals zeigt die Software so im Lager an, welche Waren und Aufträge aktuell für die Kommissionierung bereit sind. Die Barcode-Scanner tragen dann im System ein, wenn Waren verpackt werden oder Sendungen das Warenlager verlassen. Ebenfalls registrieren die Scanner Wareneingänge und leiten die Informationen an die zentrale Software weiter. Alle diese Informationen sind so in Echtzeit an jedem Punkt im Unternehmen verfügbar, was die Abläufe transparent macht und beschleunigt.

 

Kommunikation verbessern und so Abläufe beschleunigen

Ein weiterer Bereich, bei dem die Digitalisierung helfen kann, ist die Kommunikation. Eine mangelnde Kommunikation behindert viele Unternehmen in der Logistik, was unnötige Kosten verursacht und Prozesse erschwert. Dies gilt sowohl für die interne Kommunikation als auch den Informationsaustausch mit Kunden oder Lieferanten.

Ein wichtiger Schritt ist es, Kunden über den Warentransport zu informieren und das möglichst präzise. Dies gelingt, indem die Logistik per Software mit dem CRM des Unternehmens verknüpft wird. Dann ist es sogar möglich, vollautomatisch Statusmeldungen per Mail an den Kunden zu schicken. So erhält dieser beispielsweise eine Mail mit Tracking-Nummer, sobald das Paket das Warenlager verlassen hat. Das minimiert Nachfragen, entlastet so den Vertrieb und sorgt für mehr Transparenz in der Logistik.

Weitere interessante seiten:

LOGfair Online Konferenz präsentiert

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

  

914 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]