Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Die Vielseitigkeit des Hubwagens

Intern 16.07.2021

Die Vielseitigkeit des Hubwagens

Der Hubwagen ist eines der wichtigsten Geräte im Lager. Am bekanntesten ist wahrscheinlich der Gabelhubwagen, der aber bei Weitem nicht das einzige Modell ist.

Zuverlässiges Lastentier für den sicheren Transport

Der Hubwagen wurde erfunden, um schwere Lasten sicher zu transportieren. Dazu dient er bis heute, wobei es die verschiedensten Ausführungen gibt, um jeder Transportaufgabe gerecht zu werden. Inzwischen gibt es sogar Geräte, die Lasten heben können.

Der Klassiker ist der Gabelhubwagen, für den der Schwede Ivan Lundquist 1948 das erste Patent beantragte. Hubwagen waren in den USA schon seit den 1920ern bekannt, durchgesetzt hat sich allerdings erst die schwedische Variante mit hydraulischem Hubsystem. Die praktischen Transportmittel können bis zu 2,5 Meter lang sein und bis zu 3,5 Tonnen tragen.

Für jeden Zweck der passende Hubwagen

Auch am Klassiker in der Logistik geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Es gibt heute zahlreiche Weiterentwicklungen, die auf die verschiedenen Anforderungen in der Logistik angepasst sind. Niederhubwagen zeichnen sich durch flache Gabeln aus. Sie haben eine Einfahrthöhe von nur 35 Millimetern, die auch Paletten transportieren können, die nicht der Euronorm entsprechen.

Nicht selten muss das Transportgut gewogen werden. Das Gut vom Lagerplatz zur Waage zu transportieren, es zu wiegen und dann zum LKW zu bringen, kostet viel Zeit. Die Lösung ist der Wiegehubwagen, der als mobile Waage fungiert. Diese Geräte können geeicht sein und sogar über einen Druckeranschluss verfügen.

Normalerweise handelt es sich um Niederhubwagen, die während des Transports das Gewicht ermitteln. So spart die Fachkraft im Lager die Zeit zum Wiegen und der Betrieb die Kosten für die Waage. Geringere Transportwege reduzieren außerdem die Gefahr von Transportschäden. Die Hubwagen lassen sich den individuellen Wünschen der Nutzer und an das Wiegegut anpassen.

Die Wiegehubwagen können Lasten bis zu 3 Tonnen tragen und wiegen in Schritten zwischen 0,2 und fünf Kilogramm. Je genauer die Gewichtsermittlung ist, desto kleiner ist die Skalenbeschriftung. Eine moderne Lösung bietet die Digitalisierung, denn WLAN und Bluetooth lassen das Senden auf mobile Endgeräte oder Drucker zu.

Technischer Fortschritt bringt neue Konzepte

Längst gibt es nicht nur Handhubwagen. Mit elektrisch betriebenen Geräten spart der Bediener Kraft und kann gleichzeitig höhere Lasten befördern. In dieser Beziehung ist der Elektrohubwagen eine sinnvolle Innovation. Teilweise haben die Geräte auch einen Führerstand.

Eine besondere Ausführung sind Deichselhubwagen, die Lasten in relativ große Höhen bewegen können. Einige schaffen es bis auf sechs Meter Höhe, wobei das Gut zwei Tonnen schwer sein darf. Die Transportmittel gibt es für den Handbetrieb, aber auch mit elektrischer Unterstützung. Einige Stapler können auch zwei Europaletten übereinander bewegen.

Flexibel und hohe Ergonomie

Scherenhubwagen bieten die bekannte Flexibilität und kombinieren diese mit einer Ergonomie, die den Einsatz als mobile Arbeitstische zulässt. Der Effekt wird durch die Möglichkeit erreicht, das Gut auf eine angenehme Höhe zu heben. Sie können natürlich auch wie normale Gabelhubwagen verwendet werden. Der Vorteil ist, dass zu transportierende Gegenstände nicht durch Bücken auf den Wagen gelegt werden müssen. Dies trägt zur Gesundheit des Rückens der Arbeitskraft bei. Der Hub erfolgt über einen Hydraulikzylinder, der durch Pumpschläge der Deichsel aktiviert wird.

Es gibt für jede Gelegenheit den passenden Hubwagen. Meist sind sie pulverbeschichtet, was für die Lebensmittelindustrie keine Lösung ist. Für sie gibt es Edelstahl-Hubwagen. Sie sind für sterile Bereiche zugelassen und sehr korrosionsbeständig.

 

Weitere interessante Seiten:

Flurförderfahrzeuge

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]