13.02.2025 | Jan Schenkenbach | Flottenmanagement, Fuhrpark, Transport
Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]
30.04.2024 | Jan Schenkenbach | Digitalisierung, Supply Chain
Schneller, weiter, effizienter – Innovative Lösungen der Logistikbranche für gestiegene Anforderungen Ein Klick auf den Artikel und schon landet das Produkt im Warenkorb: Was für Kunden längst selbstverständlich ist, stellt die Logistikbranche vor riesige Herausforderungen. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Anspruchshaltung immer weiter steigt, oftmals erwarten Käufer ihren digitalen Einkauf schon am nächsten Tag vor […]
04.01.2024 | Jan Schenkenbach | Digitalisierung, IT
Transport 2024: Herausforderungen der Zukunft für Transportunternehmen Der Transportsektor steht im Jahr 2024 vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die von technologischen Veränderungen bis hin zu regulatorischen Anforderungen reichen. Dieser Artikel beleuchtet die bedeutendsten Herausforderungen, mit denen Transportunternehmen konfrontiert sind, und bietet einen Einblick in die strategischen Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Durch eine fundierte Analyse […]
26.04.2023 | Jan Schenkenbach | Lagerlogistik, Produktionslogistk, Transport
Der Transport und die Lagerung von Waren sind entscheidende Aspekte in der globalen Lieferkette. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, suchen Unternehmen immer nach innovativen Lösungen, um Kosten und Zeit zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Eine solche Innovation ist der Werkstückträger Kunststoff, ein vielseitiges und effektives System, das den Transport- und Lagerungsprozess […]
13.05.2022 | Jan Schenkenbach | Intern
Der Führerschein allein reicht nicht aus, um in der Logistik und Speditionsbranche tätig werden zu können. Daher gibt es zahlreiche Weiterbildungen für Mitarbeitende in den Bereichen. Nirgends hat die Digitalisierung so stark Einzug gehalten wie in der Logistikbranche, entsprechend musste das Personal fit gemacht werden für den Umgang mit den neuen Technologien. Transport und […]
27.01.2022 | Jan Schenkenbach | Flottenmanagement, Transport
Netto-Null-Ziel in der Verkehrsbranche Wie lässt sich das Netto-Null-Ziel in der Verkehrsbranche am besten erreichen? Unter anderem die Rolle des Verkehrs stand auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow, Schottland, oben auf der Agenda. Führende Vertreter von Staaten, Städten, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen – und vor allem des Privatsektors – betonten die Rolle des Verkehrs als eine der […]
13.01.2022 | Jan Schenkenbach | Schiene, Transport
Das derzeit umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist eindeutig der Schienenverkehr. Dies stellt gegenüber den anderen nutzbaren Verkehrsträgern einen absoluten Vorteil dar. Damit dies in der Zukunft so bleibt, ist geplant, den Schienenverkehr langfristig auszubauen. So kann die Schiene, wenn sich die sozialen, demografischen und technologischen Rahmenbedingungen ändern, weiterhin eine bedeutende Säule der Mobilität sein. Dies setzt allerdings voraus, dass Umweltauswirkungen auf die Menschen und […]
13.12.2021 | Jan Schenkenbach | Transport, Verpackungslogistik
In Deutschland werden pro Jahr rund drei Milliarden Pakete verschickt – Tendenz steigend. Allerdings zeigt sich das Onlineshopping, das hauptsächlich für dieses hohe Paketaufkommen verantwortlich ist, aufgrund der großen Mengen an Verpackungsmüll, den zusätzlichen Transportwegen und der Lagerung alles andere als umweltfreundlich. Nicht zu vernachlässigen ist in diesem Zusammenhang auch, dass jährlich über eine Viertelmilliarde […]