12.03.2025 | Jan Schenkenbach | Transport
Letzte Meile Logistik: Effizienz durch Mikro-Hubs und KI „Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden.“ Diese Benachrichtigung sorgt bei Kunden für Frust. Für Logistiker bedeutet sie gescheiterte Effizienz. Während Lager und Transportketten immer optimierter werden, bleibt die letzte Meile ein Problem. Staus, Parkplatzmangel und Umweltauflagen treiben Kosten und Verzögerungen in die Höhe. In Städten wie Berlin […]
04.03.2025 | Jan Schenkenbach | Supply Chain, Transport
Flexibilität in der Lieferkette durch moderne Technologien In der modernen Logistik spielt die Thermohaube eine entscheidende Rolle, wenn es um den Transport temperaturempfindlicher Waren geht. Ohne eine zuverlässige Thermohaube könnten verderbliche Lebensmittel oder empfindliche Medikamente durch Temperaturschwankungen unbrauchbar werden. Die Thermohaube symbolisiert dabei ein viel größeres Problem: die Fragilität globaler Lieferketten, die durch geopolitische Spannungen, […]
20.06.2024 | Jan Schenkenbach | Logistik 4.0
Die optimierte Tourenplanung ist für Unternehmen, insbesondere jene mit logistischen Tätigkeiten, von großer Bedeutung. Was ist Tourenplanung genau, warum ist sie für Unternehmen unerlässlich und wie können moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) Touren effizienter zu gestalten? Ein Überblick über den aktuellen Stand der Tourenplanung und möglicher Optimierungen im Businessumfeld: Was ist Tourenplanung und […]
23.01.2024 | Jan Schenkenbach | Digitalisierung, IT, Logistik 4.0, Transport
Technologie gestaltet um: Der Wandel des Warentransports im digitalen Zeitalter In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, spielt Technologie eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Art und Weise, wie Waren transportiert werden. Dieser Artikel beleuchtet, wie technologische Fortschritte den Warentransport revolutionieren und welche Auswirkungen dies auf die Logistikbranche hat. Technologische Innovationen im Transportwesen: […]
22.06.2022 | Jan Schenkenbach | Transport
Autonome LKWs: Zukunft der Transportbranche? Schon seit geraumer Zeit arbeitet die Automobilindustrie an Fahrzeugen, die keinen Fahrer mehr benötigen sollen. Stattdessen werden sie durch verschiedene Sensoren und den Einsatz von künstlichen Intelligenzen selbst fahren und damit den Verkehr deutlich sicherer machen. Prototypen gibt es vor allem im öffentlichen Verkehr und bei PKWs, aber auch LKWs […]
18.05.2022 | Jan Schenkenbach | Digitalisierung, Logistik 4.0
Die Herausforderungen der Logistik sind vielfältig. Die Planung von Touren und Koordination der Flotten erfordern gleichermaßen effiziente Lösungen wie die interne Auftragsverwaltung, das Lagermanagement oder die Kalkulation von Kosten. Die Digitalisierung bringt attraktive Arbeitserleichterungsmaßnahmen mit sich. Nachfolgend ein kleiner Einblick. Software für die Logistikbranche Transport und Logistik sind systemrelevante Wirtschaftsakteure. Damit Waren […]
25.09.2020 | Jan Schenkenbach | Beratung & Weiterbildung, Logistik 4.0
Die Einsatzmöglichkeiten, die sich für die Künstliche Intelligenz, kurz KI, ergeben, sind heutzutage äußerst vielfältig. Logistikunternehmen profitieren von der großen Anzahl an neuen Möglichkeiten, die geboten werden. Dennoch kann noch nicht davon gesprochen werden, dass die KI in der Branche angekommen ist. Maschinelles Lernen wird von den wenigsten Unternehmen in der Logistik genutzt. Doch auch […]