Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Anforderungen an Ladebordwände

Fuhrpark, Transport 26.11.2020

Ladebordwände, auch als Hubladebühne bezeichnet, dienen dem Be- und Entladen von Gütern aus LKWs. Besonders in der Industrie und Logistik finden sie regelmäßig Verwendung, um eine sichere und beschädigungsfreie Umsetzung zu garantieren. Aber was genau sind die Anforderungen, wenn es um die praktische Anwendung der Ladebordwände in der Logistik geht?

Was sind die Anforderungen an eine Ladebordwand?

Meist verfügt jeder LKW im Fuhrpark über eine passende Hubladebühne. Diese muss sich bis zum Boden sowie in einzelnen Schritten für höher gelegene Entladepunkte verstellen lassen. So lässt sich die geladene Fracht auch ohne zusätzliche Flurfördergeräte oder Rampen am Umschlagplatz auf dem LKW entnehmen und reibungslos verladen. Eine Ladebordwand macht es an dieser Stelle deutlich einfacher, auch schwere Gegenstände ohne zusätzlichen Aufwand zu verstauen.

Dementsprechend muss die Ladebordwandtechnik auch mit hohem Gewicht auskommen. Dieses unterscheidet sich je nach Modell. Während die klassischen am LKW vorhandenen Systeme in der Lebensmittelbranche meist ausreichen, sind für schwere Transporte mit verschiedenen Produkten häufig zusätzliche Verstärkungen nötig. Rund um das geeignete Ladebordwand Zubehör und die nötigen Ladebordwand Ersatzteile lässt sich dieses Problem meist wirksam lösen.

Wozu tragen die Ladebordwände im praktischen Betrieb bei?

Im praktischen Betrieb liegt der Fokus der Ladebordwände darauf, den Transport und vor allem den Be- und Entladeprozess zu vereinfachen. Aus diesem Grund ist die praktische Ausstattung im Flottenmanagement von enormer Bedeutung, um jederzeit über eine geeignete Hebebühne direkt am Fahrzeug zu verfügen. Der Einsatz zusätzlicher Flurfördergeräte wie einem Gabelstapler wird häufig zu einer kostentechnischen Belastung, weshalb Sie mithilfe der Ladebordwand zusätzlich sparen können. So wird auch das Verladen von schwerem Transportgut nicht zum Problem.

Welche Arten von Ladebordwänden gibt es?

Die klassische Hubladebühne befindet sich direkt am Heck des LKWs. Sie lässt sich technisch regulieren und beispielsweise herunterfahren sowie bis auf den Boden absenken. Befestigt ist sie an den Trägern, die sich wiederum direkt am Fahrzeug befinden. Für das eigene Flottenmanagement ist eine solche Form der Befestigung von Vorteil, um von starker Ladebordwandtechnik zu profitieren.

Neben den klassischen Ausführungen gibt es jedoch auch Sonderformen. Hierzu gehört beispielsweise die faltbare Hebebühne. Sie lässt sich in der Mitte falten und kann unterhalb des Aufbaus am Fahrzeug eingeklappt und eingefahren werden. Dies hat den Vorteil, dass auch ein Andocken des LKWs an einer Laderampe möglich ist, um in der Spedition oder am Umschlagplatz zu entladen. Nachteile sind hingegen ein erhöhter Wartungs- und Pflegeaufwand des Systems.

Alles Wichtige zur Funktionsweise und Bedienung

Für die Bedienung der Hebebühne gibt es mehrere Optionen. Entweder erfolgt sie direkt auf der Ladefläche oder mithilfe der technischen Bedienung an der Seite des LKWs. Dies hängt wiederum von der Ladebordwandtechnik ab, die je nach Fuhrpark individuell gewählt werden kann. Sowohl für die Verwendung in der Spedition als auch für logistische Prozesse lassen sich die geeigneten Umsetzungen wählen. Weiterführendes Ladebordwand Zubehör oder zusätzliche Ladebordwand Ersatzteile lassen sich direkt im jeweiligen LBW Shop kaufen. Dieser bietet technische Erweiterungen und wichtige Bestandteile, um einen kontinuierlichen und funktionierenden Betrieb zu fördern.

Behrens parts aus Hamburg bietet neben den passenden Ladebordwand Ersatzteilen im LBW-Shop auch alles an Ladebordwandtechnik und Zubehör sowie Verschleißteile für nahezu alle Marken an. Dazu zählen unter anderem MBB Palfinger, Bär Cargolift, Sörensen, Dautel, Behrens Eurolift, Palfinger (PBS), Dhollandia, Zepro, Anteo und AMA.

Weitere interessante Seiten zum Thema Ladebordwand:

LKW-Versicherung – Infos, Kosten und praktische Tipps

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

      

2400 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]