Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Die Vorteile einer digitalen Personaleinsatzplanung

Personal 08.05.2023

In Zeiten eines voranschreitenden Fachkräftemangels und eines höheren Kostendrucks gewinnt die Personaleinsatzplanung auch in der Transportbranche an Bedeutung. Während jahrzehntelang Papier und Bleistift als Grundlage für die Ressourcenplanung dienten, sind die Anforderungen stark gestiegen und spezielle Softwarelösungen sehr gefragt. Über die Marktveränderungen hinaus gibt es mehrere Gründe, die für den Einsatz einer entsprechenden Software sprechen.

 

Der Faktor Zeit – eine wichtige Ressource

Ein unerwarteter Ausfall von Personal kann dazu führen, dass der Schichtplan komplett umgestellt werden muss. Dies kann leicht zu zusätzlichem Problem- und Frustrationspotenzial führen, wenn die Personaleinsatzplanung dann noch per Excel oder auf Papier erfolgt. Umständliche, fehleranfällige Listen, Zettelwirtschaft und zeitraubende E-Mail- oder Telefonkommunikation lassen die Schichtplanung zu einer undankbaren Aufgabe werden.

Die Entscheidung für eine digitale Personaleinsatzplanung spart vor allem die wertvolle Ressource Zeit. Eine spezialisierte Softwarelösung ersetzt die aufwändige manuelle Dienstplanung, die insbesondere in der Transportbranche ab einer gewissen Größenordnung unübersichtlich und schwer handhabbar wird.

Moderne Lösungen erlauben eine unkomplizierte Dienstplanung per Drag-and-drop. Der erstellte Dienstplan kann von den Mitarbeitern digital über eine App eingesehen werden. Somit wird nicht nur bei der Erstellung des Dienstplans Zeit eingespart, sondern auch bei der Kommunikation mit den Mitarbeitern.

 

Digitale Personaleinsatzplanung schafft Übersichtlichkeit

Mit einer selbst erstellten Excel-Tabelle oder einem Papierplan verliert man bei der Dienstplanerstellung leicht den Überblick, da verschiedene Spalten durchsucht und Daten verglichen werden müssen. Im Gegensatz dazu sind digitale Lösungen so konzipiert, dass der Planer auf einen Blick sehen kann, ob alle Schichten ausreichend besetzt sind und welche Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Die Stunden der Mitarbeiter werden online gezählt und mögliche Konflikte in der Software direkt angezeigt.

Nicht nur für den Schichtplaner, sondern auch für die Mitarbeiter sorgt ein digitales Tool für mehr Übersicht. Über ihre Arbeitszeiten können sie sich jederzeit online oder mobil per App informieren. Wird die Personaleinsatzplanung digital vorgenommen, werden einige Prozesse für die Mitarbeiter transparent und nachvollziehbar.

 

Software reduziert Planungsfehler

Die Schichtplanung ist ein komplexer Prozess, der viele Faktoren berücksichtigen und sich ständig flexibel an neue Gegebenheiten anpassen muss – ein fehleranfälliger Vorgang, insbesondere wenn er manuell durchgeführt wird. Das Erkennen und Beheben von Planungsfehlern und Kollisionen ist dann sehr aufwändig. In der Transportbranche ist es von besonderer Wichtigkeit, Terminvorgaben und damit abgeschlossene Verträge einzuhalten. Mitunter bei einem Speditionsunternehmen können Planungsfehler vollständige Lieferketten gefährden.

Mit einer digitalen Planungslösung lassen sich Fehler wie Doppelbesetzungen vermeiden, da die Prozesse automatisiert werden können. Die Software gibt eine Warnung aus, wenn ein Mitarbeiter mehr als einmal für die gleiche Schicht eingeplant werden soll. Da in der Software auch die Urlaubs- und Abwesenheitsplanung verwaltet werden kann, meldet das System auch, wenn ein Mitarbeiter urlaubs- oder krankheitsbedingt nicht für eine Schicht eingeteilt werden kann. Eine strategische Personalplanung, die dem Fachkräftemangel ein Stück weit die Brisanz nehmen kann, baut auf einer korrekten Schichtplanung auf.

 

Digitale Personaleinsatzplanung dient auch dem Arbeitsschutz

Die digitale Erfassung von Arbeits-, Pausen- oder Fehlzeiten weckt mancherorts die Angst vor dem „gläsernen Mitarbeiter“. Für die Beschäftigten ergeben sich jedoch überzeugende Vorteile durch den Einsatz einer entsprechenden Softwarelösung. Voraussetzung dafür, dass die Beschäftigten auch die ihnen zustehenden Pausen und Ruhezeiten erhalten, ist eine detaillierte Erfassung der Arbeitszeiten. Eine digitale Softwarelösung bietet die Möglichkeit der Hinterlegung von Regelungen zu Pausen- und Ruhezeiten. Solche Zeiten können in der Software als verbindlich definiert werden. Bei Unterschreitung kann das System eine Warnung ausgeben. Auf diese Weise wird der Arbeitnehmer geschützt und dem Arbeitgeber geholfen, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

 

Weitere interessante Seiten:

Spediteure auf Nachwuchssuche: Lkw-Fahrer dringend erforderlich

Digitale Personaleinsatzplanung

ATOSS Software AG

Autonome Lastkraftwagen

Automobilzulieferer zwischen Kostendruck und Innovationszwang

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

    

1813 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]

  • Regelmäßige Kabelwartung im Nutzfahrzeug für störungsfreien Betrieb

    von am 07.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Kabelwartung im Fuhrpark sichert Betriebsablauf Eine einwandfreie Verkabelung ist entscheidend für den Erfolg von Transport- und Logistikunternehmen. Vernachlässigte Kabel und Steckverbindungen führen oft zu kostspieligen Ausfällen. Ziel ist es, den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sicherzustellen. In der Transport- und Logistikbranche hängt vieles von der einwandfreien Funktion der Nutzfahrzeuge ab. Vernachlässigte Kabel und […]