Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Effizientere Logistik durch KI – Was ist in Zukunft möglich?

Beratung & Weiterbildung, Logistik 4.0 25.09.2020

Die Einsatzmöglichkeiten, die sich für die Künstliche Intelligenz, kurz KI, ergeben, sind heutzutage äußerst vielfältig. Logistikunternehmen profitieren von der großen Anzahl an neuen Möglichkeiten, die geboten werden. Dennoch kann noch nicht davon gesprochen werden, dass die KI in der Branche angekommen ist. Maschinelles Lernen wird von den wenigsten Unternehmen in der Logistik genutzt. Doch auch  GPS-Ortung und automatisierte Prozesse sind bei vielen Unternehmen noch längst nicht etabliert.

Welche Chancen die Künstliche Intelligenz zukünftig für das Supply-Chain-Management und die Logistik bietet und wie der heutige Stand eingeschätzt werden kann, erläutert der folgende Beitrag.

Künstliche Intelligenz: Was ist das überhaupt?

Das Lexikon der Neurowissenschaft beschreibt Künstliche Intelligenz, die im englischsprachigen Raum auch als AI (Artificial Intelligence) bezeichnet wird, als einen Teilbereich der Informatik. Das Gebiet beschäftigt sich mit der Erforschung der Mechanismen, welche dem intelligenten Verhalten des Menschen zugrunde liegen. Dazu wird dieses mit Hilfe von Softwareprogrammen auf einer Rechenmaschine simuliert.

Während früher Daten in den Computer eingegeben wurden, der dann durch einen programmierten Algorithmus mit diesen rechnen konnte, kann KI den Weg, der zwischen der Eingabe und der Auswertung der Daten liegt, heute selbstständig erkennen und umsetzen. Dadurch wird beispielsweise maschinelles Lernen, Spracherkennungen und komplexe Robotik ermöglicht.

Logistik: So kann die Künstliche Intelligenz gewinnbringend eingesetzt werden

Für die Künstliche Intelligenz bildet die Branche der Logistik ein optimales Einsatzgebiet, da diese aus weitverzweigten und komplexen Netzwerken besteht. Werden Daten intelligent ausgewertet, können zum Beispiel zukünftige Transport- und Produktionsaufkommen vorausgesagt werden. Dies macht wiederum einen effizienteren Einsatz der Ressourcen möglich. Bereits heute werden deswegen immer mehr Aufgaben von digitalen und selbstlernenden Systemen ausgeführt.

Der aktuelle Stand des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz in der Logistik

Der Einsatz der Künstlichen Intelligenz bietet für die Logistik enorm hohe Potenziale. Besonders im Bereich der Luftfracht werden diese allerdings heute noch kaum ausgeschöpft, wie eine Studie von INFORM und dem Magazin Logistik ergeben hat. Bei dieser Studie wurden insgesamt 123 Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen logistischen Disziplinen befragt. So konnten interessante Einsichten hinsichtlich des aktuellen Stands des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Logistikbranche gewonnen werden.

Eine bessere Positionierung auf dem Markt durch die Künstliche Intelligenz versprechen sich circa 90 Prozent aller Befragten. Eine aktive Anwendung der Künstlichen Intelligenz findet dabei allerdings lediglich in 16 Prozent der Betriebe tatsächlich statt. Als Grund dafür geben über 50 Prozent der Befragten, also jeder Zweite, an, dass das entsprechende Fachwissen dafür nicht vorhanden ist. Gut informiert im Bereich der KI fühlen sich dagegen nur circa 12 Prozent der Studienteilnehmer.

Daran, die KI in die Unternehmensprozesse fest zu integrieren, hindern zusätzlich die hohen Kosten für die Umsetzung, ein Mangel an zeitlichen Ressourcen und eine nicht ausreichende IT-Infrastruktur. Rund 60 Prozent der Studienteilnehmer tätigten darüber hinaus die Aussage, dass die Künstliche Intelligenz in den Bereich der Logistik aktuell noch kaum vorgedrungen ist.

Aktuell verzichten viele Logistikunternehmen noch auf die Vorteile der KI

Die massiven Vorteile, welche die Künstliche Intelligenz für den Bereich der Logistik bietet, werden heutzutage nur von den wenigsten Unternehmen der Branche ausgeschöpft. Ein Mangel an Fachwissen und Expertise scheint dabei der entscheidende Grund zu sein. Dennoch gilt: Wer zu lange wartet, um automatisierte Prozesse und KI in seinem Unternehmen einzuführen, verpasst die Möglichkeit, auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Weitere interessante Seiten:

 

 

Bewerten Sie den Beitrag
Durchschnitt

   

2264 Aufrufe insgesamt, 0 Heute

  


Antwort hinterlassen

  • Kundenzufriedenheit im Frachtgeschäft: Strategien zur Optimierung

    von am 14.01.2025 - 0 Kommentare

      Kundenzufriedenheit: Schlüssel zum Erfolg in der Transportbranche   Das Frachtgeschäft ist eine komplexe Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. Doch mindestens ebenso wichtig ist die Kundenzufriedenheit, die maßgeblich den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Von flexiblen Lieferoptionen bis zur transparenten Kommunikation – die Bedürfnisse der Kunden können vielseitig und anspruchsvoll […]

  • Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können

    von am 10.02.2025 - 0 Kommentare

    Effiziente Lagerlogistik: Warum gebrauchte Schubmaststapler die bessere Wahl sein können Ein effizientes Lager benötigt die richtigen Fahrzeuge, doch müssen es immer neue Schubmaststapler sein? Gebrauchte Modelle bieten oft eine wirtschaftliche und ebenso leistungsstarke Alternative. Sie sind nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch sofort verfügbar und bereits praxiserprobt. Doch worauf sollte man achten, um […]

  • Elektro-Lkw im Fernverkehr: Ein Paradigmenwechsel in der Transportlogistik

    von am 13.02.2025 - 0 Kommentare

    Nachhaltige Zukunft: Elektro-Lkw revolutionieren den Fernverkehr Die Transport- und Logistikbranche durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Der Druck, CO₂-Emissionen zu senken, zwingt Unternehmen, nachhaltige Alternativen zu Diesel-Lkw zu evaluieren. Während Wasserstoff und Biokraftstoffe diskutiert werden, gewinnen batterieelektrische Lkw an Bedeutung. Fortschritte in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und Regulierung machen sie zu einer vielversprechenden Lösung. Hersteller wie Volvo Trucks treiben […]

  • LKW-Fahrer unterwegs: Einsame Nächte und der Wunsch nach Gesellschaft

    von am 18.02.2025 - 0 Kommentare

    Einsamkeit ade: Vernetzung für LKW-Fahrer Das Leben auf der Straße ist fordernd – lange Fahrten, enge Zeitpläne und die ständige Distanz zu Familie und Freunden gehören für Berufskraftfahrende zum Alltag. Während die Arbeit Abwechslung, Unabhängigkeit und ein gewisses Freiheitsgefühl bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Besonders die Nächte fernab der Heimat können einsam werden. […]

  • Die Sicherheitsvorschriften im ADR-Gefahrguttransport

    von am 21.02.2025 - 0 Kommentare

    ADR-Vorschriften: Sicherheit im Gefahrguttransport Beim Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße müssen von allen Beteiligten spezielle ADR-Vorschriften beachtet werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Diese Regelungen legen fest, wie die gefährlichen Güter korrekt verpackt und gekennzeichnet werden müssen und welche Anforderungen beim Transport beachtet werden müssen.   Dies sind die grundlegenden Sicherheitsvorschriften […]