Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Login

" Trans.eu lagerflaeche.de Truckhero.de Anzeigen

Telematik

Telematiksysteme


Inhaltsverzeichnis: Eine gute Unterstützung im Transportmanagement |  Die Einsatzbereiche der Telematik Software | Gesetzliche Vorschriften rund um die Systeme |

Durch die Übertragung mittels Internet ist es den Beteiligten möglich, an jedem Ort auf die vorhandenen Werte zurückzugreifen und für eine vollwertige Analyse zu sorgen. Dem Kunden ermöglicht dies ebenfalls ein deutlich besseres Management, da dieser auch auf den Standort sowie die prognostizierte Ankunftszeit zurückgreifen kann, um alle Informationen im Blick zu behalten. Mithilfe der Telematik Software lassen sich somit alle Fahrzeugwerte aufnehmen, um den steigenden Ansprüchen der Kunden in der Spedition gerecht zu werden.

Eine gute Unterstützung im Transportmanagement

Nicht nur hinsichtlich der Übersichtlichkeit kann die Verknüpfung mit einem derartigen System eine gute Voraussetzungen darstellen. Auch für die Planung von Touren sowie für die Überprüfung der Fahrfähigkeit der Kraftfahrzeuge und LKWs eignet sich eine derartige Lösung ideal. Komplexe Prüfungen werden lediglich in Notfällen erforderlich. Die Telematik lässt schneller und einfacher kalkulieren. Für eine Steigerung der internen Effizienz ermöglichen die Systeme sommit ein vernünftiges Supply-Chain Management zur Koordination aller Betriebsabläufe.

Neben dem Unternehmen profitieren auch die Mitarbeiter von einer derartigen Telematik Lösung. So lassen sich alle Anforderungen der täglichen Arbeit im Blick behalten. Durch die stetige Kontrolle wird schnell deutlich, wann sich Touren nicht schaffen lassen. Auf diese Weise kann gewährleitet werden, dass sich die Fahrer mit Sicherheit die volle Ruhezeit einhalten. Die Verknüpfung der technischen Geräte ermöglicht somit eine größere Flexibilität sowie einen schnelleren Informationsaustausch. So lassen sich logistische Aufgaben fortschrittlich und mit einer guten Planung bewältigen.

Die Einsatzbereiche der Telematik Software

Eine derartige Software ist allerdings nicht nur auf der Straße von Vorteil, sondern kann auch in der Medizin, in der Bildung sowie im Marketing durchaus hilfreich sein. Für ein digitales Transportmanagement wird eine derartige Software allerdings immer wichtiger, wobei eine Integration in die vorhandenen Verkehrssysteme durchaus weiterhilft. Derartige Systemlösungen auf Basis der Telematik haben daher meist das Ziel, die vorhandenen Kosten zu verringern und auf eine gewisse Effizienz in der täglichen Anwendung zu setzen.

Durch die Überprüfbarkeit der Geschwindigkeit, des Tankvolumens, der Beschleunigung sowie der Ladung oder der Fahrzeit lassen sich Prognosen bisins Detail durchführen. Für die Anfertigung der logistischen Planungen ermöglicht dies eine minutengenaue Festlegung, durch die sich trotz gleicher Kapazitäten wiederum mehr Fahrten integrieren lassen. Durch die stetige Überprüfbarkeit der Verkehrssysteme wird schnell deutlich, wo eine Optimierung möglich ist. So lässt sich die Arbeit in der Spedition noch effektiver und moderner gestalten.

Gesetzliche Vorschriften rund um die Systeme

Auch wenn derartige Telematik Systeme auf den ersten Blick hilfreich wirken, müssen die Rechte der Fahrer natürlich gewahrt bleiben So dürfen die spezifischen Daten beispielsweise nicht ohne Zustimmung an Kunden weitergeleitet werden, da diese nicht nur über den Standort der Fracht oder des Fahrzeugs informieren, sondern zudem über die Position des Fahrers. Gesetzlich ist es daher gefordert, alle Fahrer über die vorhandenen Systeme zu informieren und die Daten ausschließlich zur Optimierung der eigenen Betriebsabläufe zu verwenden.

Für ein digitales Transportmanagement ermöglicht dies daher eine gute Umsetzung, durch die sich das Arbeiten in der Logistik deutlich einfacher gestalten lässt. Weitere Informationen zum Einsatz modernster Logistiksoftware sowie zu vielen weiteren Innovationen in der Logistikbranche finden Sie direkt hier auf unserer Website. Die folgenden Artikel werden Ihnen mit Sicherheit gefallen, sodass Sie über die neusten Entwicklungen für ein digitales Transportmanagement informiert sind.

Jan Schenkenbach